Mal was lustiges

Es gibt persönliche Nachrichten über die ich mich freue und heute kam eine davon von @Helen. Sie machte mich auf eine Seite in der „Berliner Zeitung“ aufmerksam über die sie lachen musste. Und ich muss schreiben nicht nur sie. Ich finde die Antworten der Kinder auf Fragen so lustig, auch wenn das Lehrer vielleicht anders sehen, dass ich den Link zur „Berliner Zeitung“ hier rein stelle und hoffe ihr müsst über die Antworten auch ein wenig schmunzeln.

Danke @Helen für diesen netten Hinweis.

http://www.berliner-zeitung.de/familie/-hi-hitler–fuer-diese-kreativen-antworten-haetten-schueler-extrapunkte-verdient-24693198

Aufgelesen


„Wenn Männer mein Dekolleté loben

freue ich mich.

Denn sonst werde ich

zu stark auf meine inneren

Werte reduziert.“

(Barbara Schöneberger, Moderatorin)


 

Man verabreiche einen englischen Titel

Wie sagte mein ehemaliger Chef in einer unserer Besprechungen einst, wenn man nicht so recht weiß, wie man die Tätigkeit eines neuen Mitarbeiters bezeichnen sollte, so gebe man ihm eine englische Bezeichnung und schon ist es erledigt.

Meist wird der Quatsch dann noch auf eine Visitenkarte gedruckt und der sie verteilt ist auch noch voller stolz. Vor Jahren gab es die Spaßtelefone in verschiedenen Radioanstalten und ich spielte ein Spaßtelefon denen vor die mit solch dubiosen Titeln durch die Gegend liefen. Da ich diesen Humbug, denn mehr ist das nicht, ablehnte. Denn kann man eine Tätigkeit nicht mehr deutsch erklären ist sie meist auch unnötig.

Geben Sie ein sicheres Password ein

Heute bekam ich von einem guten Bekannten eine E-Mail und der weiß natürlich, dass ich ein gebürtiger Franke bin. Die „Liebe“ zwischen Franken und Bayern dürfte, so glaube ich, allgemein bekannt sein.

Die kleine Geschichte geht um das Anlegen eines Passwortes und ich möchte betonen, das könnte natürlich überall geschehen sein. Aber in Bayern … 😉

Wie ein Bayer ein sicheres Passwort wählt!

Bitte geben Sie ein sicheres Passwort ein.

Leberkas

Entschuldigung, Ihr Passwort ist zu kurz!

Leberkas-Semme

Entschuldigung, Ihr Passwort muss mindestens 1 Zahl enthalten.

1 Leberkas-Semme

Entschuldigung, Ihr Passwort darf keine Leerzeichen enthalten.

50drecksleberkassemmen

Entschuldigung, Ihr Passwort muss mindestens einen Umlaut enthalten.

50drecksleberkässemmelnzefix

Entschuldigung, Ihr Passwort muss mindestens 1 Grossbuchstaben enthalten.

50DRECKSleberkässemmelnZEFIX

Entschuldigung, Ihr Passwort muss mindestens 1 Sonderzeichen enthalten.

50DRECKSleberkässemmelnZERFIX!!!!!!!

Entschuldigung, Ihr Passwort darf nur Grossbuchstaben enthalten, die nicht aufeinanderfolgend sind.

KreizKruzeFixVerdammterScheissDrecklatzkannstMiGleiKreizWeis

SonstWoWoslnDesFiaAScheissSystem50DrecksleberkässemmelnZeFix!!!!

Entschuldigung, dieses Passwort ist bereits in Verwendung. Bitte wählen Sie ein anderes.

Tasse oder Kännchen?

Bei der Durchsicht meiner alten Festplatten bin ich auf diesen Text gestoßen. Den wollte ich schon auf blog.de veröffentlichen. Doch irgendwie geriet er bei mir in Vergessenheit. Ich finde diese Unterhaltung hat etwas von Loriot. Aber lest selbst.

 

Bitte schön? 
Ich möchte bitte eine Tasse Kaffee! 

Wir haben leider nur Kännchen!
Das ist aber schade!  

Soll ich Ihnen ein Kännchen bringen? 
   Ja, bitte sehr – wenn Sie keine Tasse haben.

Kommt sofort! – So, bitte Ihr Kaffee, meine Dame! 
Ach, Sie haben doch eine gefunden?

Eine was?     
Eine Tasse! Sie sagten doch, Sie hätten keine! 

Wieso haben wir keine Tassen?    
Ja, das hab‘ ich mich auch gefragt. 

Also, was wollen Sie nun eigentlich? 
Entschuldigen Sie Fräulein, Sie sagten – als ich eine Tasse Kaffee bestellen wollte –, Sie hätten leider nur Kännchen. Und nun sehe ich, dass Sie eine Tasse mitgebracht haben! 

Natürlich, wollen Sie denn den Kaffee aus dem Kännchen trinken? 
 Nein, ich wollte ja auch eine Tasse haben! Aber da sagten Sie, Sie hätten nur Kännchen!

Entschuldigen Sie, zu einem Kännchen gehört eine Tasse!  
 Das meine ich ja auch. Aber wenn Sie nur diese eine Tasse – die Sie jetzt für mich aufgetrieben haben – besitzen? Was machen Sie denn dann, wenn auf einmal 50 Leute ein Kännchen bestellen? 

Das ist noch nie passiert. Die bestellen alle erst immer eine Tasse – bis ich dann sage,     dass wir nur Kännchen haben.  
Aber hier gibt’s doch keine Tassen!  

Deshalb sag‘ ich ja, dass wir nur Kännchen haben!  
 Das ist ja fürchterlich für Sie! Hören Sie, ich wohne nicht weit von hier. So 10 bis 12 Tassen könnte ich auftreiben.

Aber wir brauchen keine Tassen, meine Dame!  
Sie brauchen keine, wenn 50 Leute auf einmal bestellen?  

Mein Gott, die kriegen doch eine mit dem Kännchen!
Ich denk‘, Sie haben keine!

Ohne Kännchen haben wir auch keine!  
Wieso – müssen Sie denn immer ein Kännchen dazunehmen, wenn Sie eine Tasse kaufen? 

Sagen Sie mal, wollen Sie mich auf den Arm nehmen? Sie haben jetzt Ihre Tasse und Ihr Kännchen! 
Wieso mein Kännchen? Das ist Ihr Kännchen! Ich wollte ja gar keins! Schütten Sie jetzt bitte die Tasse voll und nehmen Sie das Kännchen wieder mit! 

Das geht nicht!  
Warum geht das nicht? 

Weil im Kännchen zwei Tassen drin sind. 
 Nun reicht es mir aber, Fräulein! Sie wollen mir doch nicht einreden, dass in dem Kännchen gar kein Kaffee, sondern zwei Tassen drin sind! 

Zwei Tassen Kaffee, meine Dame! 
Vorhin hatten Sie nicht mal eine Tasse! Mit der, die hier auf dem Tisch steht, wären das jetzt schon drei!

Sie machen mich ganz verrückt! – 3,10! 
Wieso 13? Ich habe drei gesagt! Ich will aber nur eine!
Und nun bringen Sie das Kännchen wieder weg!

Bitte schön! 
Halt, Sie haben ja vergessen, die Tasse vollzugießen!  

Wir haben keine Tassen, meine Dame!  

(Aus der „Süddeutschen Zeitung“)

Herzilein …

Ach was war es doch für eine Krise. Die Bundeskanzler und ihr Chef waren hoffnungslos zerstritten. Jetzt werden sich einige fragen, ihr Chef? Na aus der bayrischen Regierung der Chef. Ist der nicht auch ihr Chef? In den letzten Wochen hatte ich jedenfalls den Eindruck.

Doch nun wird alles gut, seht selbst.