Ein flotter Dreier?

Nein nicht was ihr schon wieder denkt, also bitte etwas Contenance. 😉

Es geht um die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Als ich am Dienstag die Diskussion der fünf Spitzenkandidaten, von SPD, CDU, GRÜNEN, LINKEN und AfD, für das Abgeordnetenhaus sah, ja ich habe 1 ½ Stunden zugeschaut, manchmal bin ich mir gegenüber knallhart, glaubte ich es wird wohl alles auf eine Fortsetzung der Großen Koalition hinaus laufen. Nach dem letzten Berlintrend vor der Wahl scheint das allerdings unmöglich.

Rein rechnerisch ist nur ein Dreierbündnis möglich. Das könnte ein Rot/Rot/Grünes aber auch ein Schwarz/Grün/Blaues Dreierbündnis sein. Jedenfalls scheinen in das Berliner Abgeordnetenhaus 6 Parteien einzuziehen.

Sollte es sich bewahrheiten, dass 5 Parteien eng beieinanderliegen, so wird es wohl eine schwierige Legislaturperiode für den Senat werden. Dreierbündnisse sind immer eine etwas wacklige Geschichte und irgendeine Partei muss immer eine Kröte schlucken, wenn auch widerwillig.

Aber vielleicht entscheidet der Wähler am 18. September eben doch noch ganz anders und es gibt, wenn es im Moment auch unwahrscheinlich scheint, ein Wahlergebnis, das für klare Verhältnisse sorgt. Rund 30 Prozent wissen noch nicht wem sie ihre Stimme geben sollen und die werden wohl die Wahl entscheiden.  Spannend wird es auf jeden Fall.

HIER könnt ihr den neuesten Berlintrend sehen.

Moment mal: Schweigend vieles sagen

Schweigend vollbrachte Papst Franziskus große Gesten bei seinem Besuch in Auschwitz.  Vor diesem Papst habe ich, bekennender Atheist, großen Respekt.

Respekt auch vor seinem Verhalten gegenüber der polnischen Regierung. Dieser hat er mit freundlichen jedoch klaren Worten zu verstehen gegeben, dass das Verhalten gegenüber Menschen die in Not sind und Hilfe benötigen, also Flüchtlingen, alles andere als christlich sei. Das wird den „Superkatholiken“ nicht gefallen haben, wie man an den versteinerten Minen erkennen konnte.

Die Hundstage sind da!

Die Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August nennt man die Hundstage. Nicht weil Hunde in dieser Zeit besonders aktiv wären, eher das Gegenteil könnte der Fall sein, sondern weil in dieser Zeit die heißesten Tage des Jahres erwartet werden. Die Tage wurden nach dem Stern Sirius benannt. Der Anfang August zusammen mit der Sonne auf- und untergeht. Er ist der Hauptstern im Sternenbild Großer Hund.

In Berlin scheint sich das Wetter momentan an den Hundstagen zu orientieren. Es ist hochsommerlich warm.

 

So jedoch lassen sich die Hundstage prima ertragen.

Hundebad

Pokémon-Spieler leben gefährlich

In der Lüneburger Heide gerieten sie, während sie gebannt auf ihr Smartphone starrten, auf einen Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Auf dem gerade eine Schießübung mit scharfer Munition war.

Eventuell sollte man die Software mit dem Vermerk ausstatten, „Vorsicht das Spielen kann gefährlich werden.“ Ach Quatsch das nutzt wahrscheinlich gar nichts.

Mehr dazu steht HIER.

Putschversuch in der Türkei?

Verschiedene Nachrichtenagenturen melden übereinstimmend einen Putschversuch von Teilen des türkischen Militärs. In Ankara soll es Schüsse gegeben haben und in Istanbul sind offensichtlich Brücken vom Militär gesperrt worden.

Learning by Doing?

Dass amerikanische Präsidenten nicht unbedingt Helden der Geografie sind, wissen wir spätestens seit Georg W. Bush. Der konnte Österreich (Austria) und Australien (Australia) nicht so recht auseinanderhalten. Das brachte ihm damals viel Häme ein.

 

Nun hat der amerikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump am Tag nach dem Referendum seinen Golfplatz in Schottland besucht. Hierbei wurde der Präsidentschaftskandidat nicht müde zu betonen, wie sehr ihn der Brexit freut. Trump, der erst kürzlich Belgien als „schöne Stadt“ bezeichnet hatte, brachte aber mal wieder alles durcheinander. „Die Schotten haben sich ihr Land zurückgeholt“, twitterte Trump. Sängerin Lily Allen antwortete: „Schottland hat für den Verbleib gestimmt, du Idiot.“

AIDS Plakatkampagne

Sicher sind einigen die Plakate der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) schon aufgefallen. Hier wird auf sehr humorvolle Art versucht, u. a. auf den Gebrauch von Kondomen beim Geschlechtsverkehr aufmerksam zu machen.

Als ich vor einigen Tagen abends mit unseren Hunden Gassi ging viel mir ein Plakat ins Auge, über das ich sogleich lauthals loslachen musste. Ich fand die Idee einfach klasse und dachte spontan, wie kann das so, wie die beiden gezeigt werden, funktionieren?

Da mir das Plakat so gut gefiel, und man den Kampf gegen AIDS unterstützen muss, stelle ich es mit Genehmigung von (BZgA), wofür ich mich herzlich bedanke, in meinen Blog.

Wenn jemand weiterführende Informationen haben möchte, so kann er diese unter http://www.liebesleben.de abrufen.

AIDS

 

Raucher bitte jetzt wegschauen!

Nun gibt es also Schockbilder auf jeder Zigarettenschachtel. Es braucht eben immer eine Weile, bis Politikern ein Licht aufgeht. Vor 40 Jahren hat ein Münchner Arzt auf die Gefahren des Rauchens auf ähnliche Weise hingewiesen und wurde, klar er beging durch das Überkleben von Zigarettenwerbung eine Straftat, dafür verurteilt. Ob die Bilder etwas nützen oder nicht? Ich glaube nicht daran. Außerdem ist der Staat hier auch scheinheilig, nimmt er doch die Steuern auf Zigaretten gerne entgegen.

Übrigens auch Autofahren kann tödlich sein oder schwerste Verletzungen hervorrufen. Ich bin gespannt, wann auf Autos derartige Hinweise kommen. Ach wie schön, dass heute alles reglementiert wird.

Wieder Prüde?

Als ich den Artikel in der Berliner Zeitung gelesen hatte, fühlte ich mein Empfinden bestätigt. Ich beobachte schon seit Jahren, dass die Jugendlichen wieder prüder sind, als es noch in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts der Fall war. Wenn wir an einem lauen Sommerabend raus zur Krummen Lanke fuhren um noch ein wenig schwimmen zu gehen wurde nackt gebadet und niemand dachte sich etwas dabei. Überhaupt war Nacktheit etwas völlig natürliches. Ja es gab damals sogar Überlegungen die Karl-Marx-Straße im Bezirk Neukölln teilweise für nacktes Einkaufen freizugeben. Das wurde allerdings nie umgesetzt und ich finde das war auch besser so. Nackt einkaufen muss nun wirklich nicht sein.

In den letzten Jahren scheint Nacktheit allerdings eher verpönt zu sein. An den übrig gebliebenen FKK-Stränden liegen meist ältere Menschen. Junge sieht man nur vereinzelt. Der Englische Garten in München verliert eine seiner Attraktivitäten, die Nackten. Es gibt kaum noch welche.

Offensichtlich haben sich die jungen Menschen von der sexuellen Befreiung abgewandt. Sie brauchen sie auch nicht mehr. Aufreger gibt es heute kaum noch. Das war in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts noch ganz anders.

Den Artikel könnt ihr HIER lesen.