Nein nicht was ihr schon wieder denkt, also bitte etwas Contenance. 😉
Es geht um die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Als ich am Dienstag die Diskussion der fünf Spitzenkandidaten, von SPD, CDU, GRÜNEN, LINKEN und AfD, für das Abgeordnetenhaus sah, ja ich habe 1 ½ Stunden zugeschaut, manchmal bin ich mir gegenüber knallhart, glaubte ich es wird wohl alles auf eine Fortsetzung der Großen Koalition hinaus laufen. Nach dem letzten Berlintrend vor der Wahl scheint das allerdings unmöglich.
Rein rechnerisch ist nur ein Dreierbündnis möglich. Das könnte ein Rot/Rot/Grünes aber auch ein Schwarz/Grün/Blaues Dreierbündnis sein. Jedenfalls scheinen in das Berliner Abgeordnetenhaus 6 Parteien einzuziehen.
Sollte es sich bewahrheiten, dass 5 Parteien eng beieinanderliegen, so wird es wohl eine schwierige Legislaturperiode für den Senat werden. Dreierbündnisse sind immer eine etwas wacklige Geschichte und irgendeine Partei muss immer eine Kröte schlucken, wenn auch widerwillig.
Aber vielleicht entscheidet der Wähler am 18. September eben doch noch ganz anders und es gibt, wenn es im Moment auch unwahrscheinlich scheint, ein Wahlergebnis, das für klare Verhältnisse sorgt. Rund 30 Prozent wissen noch nicht wem sie ihre Stimme geben sollen und die werden wohl die Wahl entscheiden. Spannend wird es auf jeden Fall.
HIER könnt ihr den neuesten Berlintrend sehen.